Ente im Bürger- und Umweltforum-Logo
BÜRGER- UND UMWELTFORUM
UHLDINGEN-MÜHLHOFEN
Hier sind Sie gerade: Startseite > Aktuelles > Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Kürzlich war in der Presse eine überaus positive Darstellung der Gemeindeverwaltung in Bezug auf erneuerbare Energien zu lesen. Unser Vorstandsmitglied Hans-Joerg Florenz meint, dass in Uhldingen-Mühlhofen aber durchaus noch Luft nach oben sei:

Schauen wir zum Beispiel auf:
https://www.rechnerphotovoltaik.de/photovoltaik/in/niedersachsen/salzbergen
und:
https://www.rechnerphotovoltaik.de/photovoltaik/in/baden-wuerttemberg/uhldingen-muehlhofen

Dort werden - auf die Gemeinde genau - Daten über die installierte Photovoltaik gezeigt. Diese Daten basieren auf Angaben, die Übertragungsnetzbetreiber und die Bundesnetzagentur veröffentlichen.
Aktuell werden die Werte bis einschließlich 2018 dargestellt.

Wir wählen als Vergleich zu Uhldingen-Mühlhofen zum Beispiel den Ort Salzbergen im Emsland: beide Orte haben ungefähr die gleiche Einwohnerzahl und liegen im ländlichen Raum. Uhldingen-Mühlhofen kommt bei der Globalstrahlung aber ca. 10% besser weg, hier scheint also - etwas vereinfacht gesprochen - etwa 10% mehr Sonne als in Salzbergen.

Und jetzt ein interessanter Vergleich der relativen Stromproduktion durch Photovoltaik:
Uhldingen-Mühlhofen: 430 kWh/(Jahr * Einwohner)
Salzbergen: 823 kWh/(Jahr * Einwohner)

Bzw. Anteil des Photovoltaik-Stroms am Gesamtstromverbrauch:
Uhldingen-Mühlhofen:24,6%
Salzbergen: 38,4%

D. h. bei uns ist noch Luft nach oben!

Frage: wäre es nicht vielleicht sinnvoll, über die Gemeindeverwaltung hier eine Beratung anzubieten?