VHS-Kurs Klimafit 2023
Um Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinschaftlich voranzubringen, braucht es in den kommunalen Verwaltungen, aber auch bei den Bürgerinnen und Bürgern das notwendige Hintergrundwissen. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in der Bodenseeregion herbeiführt. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz und Möglichkeiten zur Vernetzung mit relevanten Akteurinnen und Akteuren in der Region.
- Mi, 08.03. Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung (VHS FN)
- Mi, 29.03. Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene (VHS FN)
- Di, 03.04. Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
- Mi, 03.05. Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? (VHS FN)
- Di, 23.05. Expert:innentipps zu Energie Mobilität und Ernährung (online)
- Mi, 21.06. Den Klimawandel anpacken (VHS FN)
6 Kursabende, jeweils 18-21 Uhr, insg. 20€, Details und Anmeldung siehe https://www.vhs-fn.de/programm/kurssuche/kurs/klimafit-Klimawandel-vor-der-Haustuer-Was-kann-ich-tun/KA1302#inhalt
Die Kursleiterin Johanna Volz wohnt in Uhldingen und arbeitet als Klimaschutzmanagerin der Stadt Singen (Hohentwiel).